Herzlich willkommen auf unserer Videoseite
Aus der Tierphysiotherapie wissen wir, dass Pferde nur gesund lernen, wenn sie keine Angst haben.
Pferde sind Fluchttiere. Sobald Unsicherheit oder Stress entstehen, werden Instinkte wach, die das Pferd animieren, Muskeln für die Fluchtbereitschaft anzuspannen. Hierdurch entstehen beim Reitpferd schnell Verspannungen vor allem im Schulterbereich, die dann zu Gelenkerkrankungen (Hufrollenentzündung) führen können.
Das Lernen über positive Bestärkung, bei dem es keine Angst vor Strafe gibt, ist deshalb ein Konzept, dass hilft, Pferde gesund zu erhalten.
Quallifzierte Reitlehrer und Pferdeausbilder sollten die aktuellen Erkenntnisse aus der Tiermedizin, der Biomechanik und der Physiologie nutzen, die alte Reitmeister nicht hatten.
Wie im Leistungssport des Menschen gilt es, Leistung und Gesundheitsförderung physiotherapeutisch
zu unterstützen. Reiter, Ausbilder und Trainer/ Lehrer sollten die wichtigsten Muskeln
des Pferdes und ihre Funktionen kennen, um Verspannungen vorbeugen zu können. Selbstverständlich
sollten auch Kenntnisse über den Körper des Menschen sein. Hier sehen Sie Beispielvideos
aus unserem Ausbildungspgrogramm des PHYSIO-
Charity
Ute Dittmayer und ich spenden jeden Monat einen Teil unserer Einnahmen aus der Tierphysiotherapieausbildung
und aus dem PHYSIO-
Sabine Bruns
Der Videoverlag Pferdia (Thomas Vogel) hat mit dem PHYSIO-
Hier sehen Sie Ausschnitte. Die DVD „Fühl doch mal“ können Sie bestellen unter
Weitere Filme von Vorträgen und Seminaren
finden Sie in meinem Youtube-